#UNRECHTS
  • Mitmachen!
  • Menü Menü
  • Video-Player

Weniger Rechts,
mehr #unrechts

Leute, die Bundestagswahl steht vor der Tür – und mit ihr ein riesiges Problem: Rechte Parteien in Deutschland werden immer populärer. Mit Hetze, Hass und teils rechtsextremem Gedankengut gefährden sie unsere Demokratie. Und damit Werte wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität, die weiterhin Selbstverständlichkeit sein sollten.

0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Wir, ein Zusammenschluss aus Talents, haben deshalb beschlossen, uns einzumischen!

Und zwar genau da, wo rechte Parteien nur allzu gern selbst auf Wähler*innenfang gehen: Online. Zusammen wollen wir etwas verändern. Zusammen wollen wir in den sozialen Netzwerken ein starkes Zeichen setzen. Gegen Rechts. Für unsere Rechte. Und für unsere Demokratie. Denn wir sind #unrechts.

Die Stimmen hinter #unrechts

Hinter #unrechts steht ein dezentral organisiertes, unabhängiges Netzwerk aus Talents aus ganz Deutschland, das sich zusammengeschlossen hat, um dem Rechtsruck etwas entgegenzusetzen. Die Kampagne wird ehrenamtlich organisiert und nicht durch Geld oder Werbeanzeigen unterstützt. Gemeinsam mit Agenturen, NPOs und Verbündeten aus der Zivilgesellschaft wollen Musiker*innen, Streamer*innen, Influencer*innen und Sportler*innen mit dir ein Zeichen gegen Rechts setzen. Um unsere Demokratie zu schützen und damit alle frei und ohne Diskriminierung in Deutschland leben können.

So kannst du digital mitmachen

Hashtag

Poste, wieso du #unrechts wählst und verwende dazu den Hashtag. Beschreibe, was du an der Demokratie liebst und wieso du #unrechts bei der Wahl zum Bundestag wählst.

Du bist dran

Geh auf das Instagram Profil von Deichkind und schaue in die Story.​
​Klicke auf „Du bist dran“.​
​Ergänze nach Belieben einen Kommentar, weitere Sticker oder GIFs (Suche: unrechts).

Am 16.02.2025 um 18 Uhr geht es auf dem Profil von Deichkind los. Sei dabei, gehe in den ersten 24 Stunden auf die Story und teile mit!

Sticker

Wir haben viele Sticker, die du bei Social Media verwenden kannst. Verwende einfach bei Instagram oder TikTok die Sticker-Suche und tipp dort #unrechts ein.

Nutze unsere Share-Grafiken

Du kannst folgende Grafiken frei für deinen Social Media Account verwenden: Klicke auf eine einzelne Grafik, um sie groß anzuzeigen und speichern zu können.

Mach mit – und wähle #unrechts bei der Bundestagswahl 2025

Um dem Rechtsruck wirklich etwas entgegenzusetzen, brauchen wir so viele laute Stimmen wie nur irgendwie möglich. Denn wir wissen: Rechts sind (zu) viele. Aber wir sind uns sicher: #unrechts sind mehr.

So machst du mit und wirst Teil der #unrechts-Bewegung:

Online:

Zeig der Welt, dass du #unrechts wählst. Nutze dafür den Hashtag, nimm an der "Du bist dran"-Kampagne teil oder verwende die Sticker. Oder teile Beiträge deiner Lieblingskünstler*innen mit unserem Hashtag #unrechts.

Am Wahltag (ganz wichtig!):

Geh am 23.02. wählen und setze dein Kreuz gegen Rechts, damit antidemokratische Parteien, Hass und Hetze keine Chance haben!

Deine Stimme macht den Unterschied

Auch wenn es uns nicht immer bewusst ist: Die Wahl zu haben, ist ein echtes Privileg. Indem wir wählen, können wir Politik mitbestimmen. Wir können zeigen, was uns wichtig ist und wie wir heute und morgen leben wollen. Wählen wir nicht, entscheiden andere für uns. Aber nicht in unserem Sinne, sondern zu Lasten unserer Rechte, der Rechte unserer Freunde und der Demokratie – das hat uns die Vergangenheit schon mal gezeigt.

Damit Hass keine Chance hat:

Je mehr Menschen #unrechts wählen, desto weniger Einfluss gewinnen Parteien, die Hass und Hetze verbreiten.

Damit Deutschland bunt bleibt:

Es ist wichtiger denn je, für Vielfalt, Toleranz, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einzustehen.

Ready, set, vote

Du weißt noch nicht, wen du wählen sollst? Check den Wahl-O-Mat. 

Oder den Real-O-Mat.

Viel Spaß beim Durchklicken!

#UNRECHTS | Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen